Reaktivierung der Glantalbahn (?)




Alles, was sich so in jüngster Vergangenheit ereignet hat oder sich ereignen wird

Reaktivierung der Glantalbahn (?)

Beitragvon Horst Heinrich » Do 14. Mai 2020, 21:57

Für rund 700.000 Euro ist die Glantalbahn im Abschnitt Altenglan nach Staudernheim (Anschlüsse an die Lautertalbahn bzw. Nahebahn) schon 2008 in das Eigentum des Landkreises Kusel übergegangen. Ziel ist jetzt die Wiederaufnahme des ÖPNV zwischen Lauterecken und Staudernheim, was nun in einer Untersuchung näher betrachtet wird.

Der Gedanke, irgendwann von Kaiserslautern über Lauterecken, Meisenheim, Staudernheim, Bad Münster und Hochspeyer "rund" fahren zu können und die Einbindung in das ÖPNV-Netz ist ein volkswirtschaftlich und verkehrspolitisch stimmiger Gedanke.

Da es rund ums Glantal keine leistungsfähige Anbindung an das überregionale Straßennetz gibt und die tangierenden Bundesstraßen 41 und 420 eine Linienführung haben, die etwas abseits der Verkehrsbedürfnisse liegt, könnte die Bahn hier wirklich gegenüber dem Pkw punkten, was ja sonst auf dem Land eher nicht so ist.

Man kann nur hoffen, daß dieses Projekt nun nicht wieder parteitaktisch in Kreistagen und Landtag kaputtgeredet oder totgegutachtert wird bzw. daß nicht der Landesrechnungshof, der nichts anderes ist als ein "objektiver" und "neutraler" Befehlsempfänger der Landesregierung hier wieder auftragsgemäß die Wirtschaftlichkeit bezweifelt, nachdem sich für 100.000 Euro "Sachverständige" sämtliche Taschen vollgestopft haben.
Picasso hat mal sinngemäß gesagt: Wenn man ganz genau wissen will, wie etwas wird, warum sollte man überhaupt anfangen, es zu machen?

Bild

Bis zur Einstellung des Personenverkehres 1986 bestimmte die Baureihe 515/815 zwanzig Jahre das Bild des Reisezugverkehrs auf der Glantalbahn. Hier eine Aufnahme im letzten Betriebsjahr aus Lauterecken-Grumbach.
Die Gesellschaft im 21.Jahrhundert: Bei vielen nichts anderes als das Fortleben des prähistorischen Menschen unter der dünnen Schale der Zivilisation.
Benutzeravatar
Horst Heinrich
Bundesbahn-Direktor A15
 
Beiträge: 1116
Registriert: So 24. Mär 2019, 17:42
Wohnort: Hirschfeld/Hunsrück

von Anzeige » Do 14. Mai 2020, 21:57

Anzeige
 

Re: Reaktivierung der Glantalbahn (?)

Beitragvon Horst Heinrich » Do 29. Okt 2020, 21:16

Die kommunalen Politiker machen sich Gedanken um ein Für und Wider der Glantalbahnreaktivierung.

Bericht heute in der Rhein-Zeitung:

Machbarkeitsstudie bis 2022:
Rechnet sich der Zugbetrieb auf der Glantalbahn zwischen Staudernheim und Altenglan?

Kann/soll das 40 Kilometer lange Stück Glantalbahn zwischen Staudernheim und Altenglan für den Personennahverkehr reaktiviert werden? Reicht dafür nicht auch das 20-Kilometer-Stück von Staudernheim bis Lauterecken? Rechnet sich eine solche ,Wiederbelebung'? Kann man das Fahrgastpotenzial schon heute realistisch einschätzen? Wer führe tatsächlich mit einer solchen Bahn?
Stefan Munzlinger 29.10.2020, 17:21 Uhr

Dem Wunsch der Nachbarn folgen
Eine Machbarkeitsstudie soll alle diese Frageaspekte prüfen. Der Kreis Bad Kreuznach wird sich an dem Gemeinschaftsauftrag auf Wunsch des benachbarten Kreises Kusel beteiligen und 17.500 Euro beitragen. Dem stimmte der Kreisentwicklungsausschuss am Mittwochnachmittag einhellig zu.
Rückblick auf die Zeit vor mehr als 20 Jahren: Damals war es der mittlerweile pensionierte Landrat Winfried Hirschberger (SPD, Kreis Kusel), der die Idee der Draisinen aufbrachte. Zu dieser Zeit war die Glantalbahn fast 15 Jahre stillgelegt und drohte ein Abbau der Gleise.

Überbleibsel: Ein nutzloser Damm
Geblieben wäre ein Damm, zu nichts nütze. Und so wurde das touristische Draisinen-Projekt auf die Bahn gesetzt. Jahr für Jahr bringt es auch zahlreiche Gäste aus anderen Regionen ins Glan-LauterLand. 2019 gab es 8000 Buchungen; gut möglich, dass im Corona-Jahr 2020 mehr Menschen, die auf
auswärtige Sommerurlaube verzichten mussten, verstärkt mit den Draisinen gefahren sind.
Beabsichtiger Haupteffekt Hirschbergers war vor mehr als 20 Jahren und ist bis heute aber nicht die touristische Magnetwirkung, sondern der, dass der Gleis- und Dammkörper erhalten bleibt. „Nur dadurch haben wir dort immer noch eine gewidmete Schienenstrecke“, sagte Landrätin Bettina Dickes
(CDU) im Ausschuss, „und können heute überhaupt über eine Reaktivierungsoption sprechen.“

Neben den beiden Kreisen sind auch Zweckverbände des Schienenpersonennahverkehrs und das Land als Hauptfinanzier mit in der Vorbereitung. Mainz wird das Projekt aber erst dann weiter vorantreiben helfen, wenn die exakten Kosten für eine Reaktivierung vorliegen und verlässliche
Wirtschaftlichkeitsberechnungen eines möglichen Betriebs einzuschätzen sind.

Dünnt Zugverkehr Buslinien aus?
Rolf Staab (Meisenheim, CDU) fragte nach den Folgen für die heutigen Buslinien. Ob die Zugverkehre die Busse entlasteten oder die Linien eher ausdünnten? „Das wird ganz sicher Folgen für die Buslinien haben“, antwortete Marco Rohr von der Kreisentwicklung – auch mit Blick auf das neue
Nahverkehrskonzept, das der Kreistag Bad Kreuznach gerade beschlossen hat.
Ob in die Machbarkeitsstudie auch der touristische Effekt der Draisinen, beispielsweise für die Gastronomie, einbezogen werde?, fragte Lutz Haufe (AfD).

Welche Folgen der Zugverkehr für die bestehenden Buslinien habe, sei erst zu beantworten, wenn man wisse, in welcher Taktung die Züge verkehrten, sagte die Landrätin. Ja, man sehe den touristischen Effekt, so Dickes weiter: „Sensationell, was wir mit den vor allem von Auswärtigen genutzten Draisinen erreichen.“

Wenn die Studie, die 2022 vorliegen soll, aber zum Ergebnis komme, dass sich der Zugverkehr rechne, „müssen wir auf die Draisinen verzichten“. Zu groß seien die Chancen, die sich aus einem Bahnbetrieb für heimische Pendler ergäben: „Züge sind bei Pendlern nach wie vor attraktiver als Busse.“
Die Gesellschaft im 21.Jahrhundert: Bei vielen nichts anderes als das Fortleben des prähistorischen Menschen unter der dünnen Schale der Zivilisation.
Benutzeravatar
Horst Heinrich
Bundesbahn-Direktor A15
 
Beiträge: 1116
Registriert: So 24. Mär 2019, 17:42
Wohnort: Hirschfeld/Hunsrück

Re: Reaktivierung der Glantalbahn (?)

Beitragvon Horst Heinrich » Mi 15. Dez 2021, 08:52

Sensationell: So etwas liest man selten!

(Aus der heutigen Rhein-Zeitung)

Land zur Glantalbahn: „Aus heutiger Sicht war diese Stilllegung ein Fehler“
„Die Glantalbahn wurde in den Jahren 1985 und 1986 durch die Deutsche Bundesbahn für den
Personenverkehr in zwei Schritten abschnittsweise stillgelegt. Aus heutiger Sicht war diese
Stilllegung ein Fehler...“, heißt es in einer Stellungnahme der Landesregierung zu einer Kleinen
Anfrage des Kuseler Landtagsabgeordneten Oliver Kusch (SPD)

Er hatte nach dem Sachstand der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Glantalbahn gefragt. Der
Abgeordnete wollte wissen, wie weit die Prüfung der Reaktivierung der Glantalbahn gediehen ist und wann mit einem Ergebnis zu rechnen sei. Doch das Land rechnet mit neuen Vorgaben für die Studie, die Umwelt- und Klimaschutzkriterien stärker gewichten, und will diese abwarten, bevor es die Prüfung in Auftrag gibt.

Firmen setzen auf die Schiene
In der Anfrage des Abgeordneten heißt es: „Die Reaktivierung der Glantalbahn zumindest bis
Lauterecken schafft den Anschluss des Kreises Kusel und der Strecke aus Kaiserslautern kommend in
das Rhein-Main-Gebiet. Da kein Ausbau von Bundesstraßen oder ein Anschluss an eine Autobahn
erfolgen kann, ist dies für den Kreis Kusel, Teile des angrenzenden Kreises Bad Kreuznach und die
gesamte Region von außerordentlicher Bedeutung. Der Personenverkehr und damit auch die
Förderung des Tourismus erfahren dadurch eine dringend erforderliche Aufwertung.

An der Strecke liegende Firmen (zum Beispiel IGM Medard, Bito Lauterecken, zu erwarten Fa. KOB in
Wolfstein – ein Hidden Champion) haben großes Interesse, ihr Stückgut, was in großer Menge anfällt, auf die Schiene zu verlagern; auch für die Weiterentwicklung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze wäre gesorgt. Durch die Verlagerung des Transports von Industriegütern auf die Schiene wäre das Erreichen der im Koalitionsvertrag vereinbarten Klimaziele schneller zu erreichen.“
In einer Vorbemerkung zu ihrer Antwort schreibt Staatssekretärin Katrin Eder, die Stilllegung sei ein
Fehler gewesen, „zumal sie auch darauf zurückzuführen war, dass die überfällige Modernisierung der Leit- und Sicherungstechnik unterblieb und Zugfahrten mit einem schon aus damaliger Sicht
überdurchschnittlichen Personalaufwand und somit unwirtschaftlich durchgeführt werden mussten.
Dies erleichterte es der Bundesbahn, gegenüber dem Bund die Einstellung des Verkehrs zu
begründen.“
In der Antwort der Landesregierung auf diese Anfrage heißt es: „Die verbesserte ÖPNV-Erschließung
des Glantals ist ein Ziel der Landesregierung. Aus diesem Grund unterstützt sie die Prüfung der
Reaktivierung der Eisenbahnstrecke Altenglan–Staudernheim für die beiden Abschnitte Altenglan–
Lauterecken und Lauterecken–Staudernheim. Der für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im
südlichen Rheinland-Pfalz zuständige Aufgabenträger, ZSPNV RLP Süd, bereitet in Abstimmung mit
dem Land die Vergabe einer Nutzen-Kosten-Untersuchung (NKU) vor.

Hierfür sind ein Betriebsprogramm für die Schiene sowie für ein ergänzendes Buskonzept zu erstellen.
Zur Ermittlung der Kosten für die Reaktivierung der Schienen- und Stationsinfrastruktur sind
ingenieurtechnische Untersuchungen nötig. Die entsprechende Vergabe wird ebenfalls gerade
vorbereitet“, so die Staatssekretärin.

Neue Vorgaben im Frühjahr
Zum Zeitplan heißt es: „Es wird erwartet, dass das Bundesverkehrsministerium im kommenden Jahr,
voraussichtlich im Frühjahr, die Rahmenbedingungen für Nutzen-Kosten-Untersuchungen im Hinblick auf eine stärkere Gewichtung von Umwelt- und Klimaschutzkriterien auf der Nutzenseite modifiziert.
Vor diesem Hintergrund sieht der ZSPNV RLP Süd in Abstimmung mit dem Land von einer
Durchführung der NKU zum jetzigen Zeitpunkt ab. Mit den notwendigen Vorarbeiten wird, wie oben
beschrieben, aber bereits jetzt begonnen.
Würde die Untersuchung jetzt durchgeführt und der relevante Schwellenwert der NKU auch nur knapp verpasst, müsste die Untersuchung anhand der dann neuen Kriterien erneut durchgeführt werden. Eine Beschleunigung des Prüfverfahrens erscheint deshalb nicht zielführend
Die Gesellschaft im 21.Jahrhundert: Bei vielen nichts anderes als das Fortleben des prähistorischen Menschen unter der dünnen Schale der Zivilisation.
Benutzeravatar
Horst Heinrich
Bundesbahn-Direktor A15
 
Beiträge: 1116
Registriert: So 24. Mär 2019, 17:42
Wohnort: Hirschfeld/Hunsrück



Ähnliche Beiträge


TAGS

Zurück zu Regional aktuell

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron